Privatpraxis für Psychotherapie Eriksson
Antwerpener Str.6, 50672 Köln, info@psychotherapie-eriksson.de, 0178-8330273
Privatpraxis für Psychotherapie Eriksson
Antwerpener Str.6, 50672 Köln, info@psychotherapie-eriksson.de, 0178-8330273
Psychotherapie
Als approbierte Psychotherapeuten richtet sich mein Angebot der Psychotherapie an Menschen mit einer psychischen Störung oder bei Verdacht darauf. Sie können sich mit jeder Vordiagnose oder Verdacht darauf an mich wenden.
Die Kosten für die Psychotherapie werden in der Regel von Ihrer privaten Krankenkasse, Beihilfestelle oder Berufsgenossenschaft übernommen.
Das Angebot richtet sich somit an privat Versicherte, Personen im öffentlichen Dienst, Soldaten der Bundeswehr/ Bundespolizei oder Menschen die nach arbeitsbedingten Unfällen psychotherapeutische Unterstützung benötigen.
Bei allen Leistungsträgern und für Selbstzahler richtet sich das Honorar für eine Therapiesitzung (50 Min.) nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Leistungen
Private Krankenversicherung und Beihilfe
Die Kosten für eine Psychotherapie werden in der Regel voll von ihrer privaten Krankenversicherung und anteilig von der Beihilfe übernommen. Da private Krankenkasse individuelle Konditionen haben, informieren Sie sich bitte rechtzeitig bei ihrer Versicherung, welche Leistungspflicht besteht. Auch sollten Sie die notwendigen Formulare zur Beantragung der Psychotherapie rechtzeitig anfordern. Selbiges empfehle ich Ihnen bei der Kostenübernahme durch die Beihilfe.
Selbstzahler
Wenn Sie als Selbstzahler Psychotherapie in Anspruch nehmen möchten, entfallen die oben genannten Regelungen. Es benötigt hier- bis auf einen Honorarvertrag zwischen Ihnen und mir, keine weiteren Formalitäten.
Die Vorteile liegen hier in der Anonymität ihrer Therapie, da keine Meldepflicht gegenüber ihrem Arbeitgeber, Behörden oder der Versicherung besteht. Im Weiteren entsteht für Sie keine Wartezeit, da wir nicht auf Rückmeldung Ihrer Versicherung angewiesen sind und Sie die Kontrolle über die Dauer und Häufigkeit Ihrer Therapie haben. Relevante Zielgruppen sind hier meist gesetzlich Versicherte, die nicht monatelang auf Wartelisten stehen können oder wollen, Personen in sicherheitsrelevanten Berufen z.B. Gesundheitswesen, Polizei oder Beamte auf Probe.
Das Honorar richtet sich auch hier nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Therapie über die Kostenerstattung bei gesetzlich versicherten Patienten
Als gesetzlich versicherter Patient haben Sie grundsätzlich den Anspruch auf einen psychotherapeutische Behandlung durch einen kassenzugelassene Psychotherapeuten. Ist jedoch innerhalb einer zumutbaren Wartezeit (in der Regel ca. 3 Monate) kein Therapieplatz bei einem Vertragspsychotherapeuten verfügbar, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Behandlung bei einem Psychotherapeuten ohne Kassensitz im sogenannten Kostenerstattungsverfahren (§ 13 Abs. 3 SGB V) zu beantragen.
Dazu müssen Sie nachweisen, dass Sie trotz intensiver Bemühungen keinen Therapieplatz bei einem zugelassenen Therapeuten gefunden haben. Dies erfolgt in der Regel durch eine Dokumentation mehrerer Absagen oder Wartezeiten von mehr als 3 Monaten. Zusätzlich ist ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit der zeitnahen Behandlung hilfreich oder erforderlich.
Vor Beginn der Behandlung muss ein schriftlicher Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt werden. Erst nach Genehmigung durch die Kasse kann die Therapie auf deren Kosten durchgeführt werden. Ohne vorherige Genehmigung müssen Sie die Kosten selbst tragen.
Das Verfahren kann aufwendig sein, bietet aber die Chance auf schnellere therapeutische Hilfe in akuten Fällen. Wenn Sie davon betroffen sind, informieren Sie sich am besten bei Ihrer Krankenkasse und nehmen Sie gerne mit mit Kontakt auf.
Coaching
Das Angebot des Coachings richtet sich an Personen ohne psychische Störung oder Verdacht drauf. Im Coaching werden gerne Themen behandelt wie beispielsweise innere Konflikte oder Beziehungsproblematiken, allgemeines Überforderungserleben oder Burn- out, Fragen um den beruflichen Werdegang und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung oder das Erlernen von mehr Selbstfürsorge oder sozialen Kompetenzen. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Angebot zu Ihnen passt oder ihre individuellen Themen hier nicht aufgelistet sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Da die Kosten für eine Psychotherapie in einer Privatpraxis nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, finden Sie hier Links für niedergelassene Psychotherapeuten mit Kassensitz Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein oder Therapie.de.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.